Mikrobielle Therapie
für Hund & Katze
Wichtiger Hinweis !
Die im Folgenden aufgeführten Empfehlungen dienen als unterstützende, therapeutische Maßnahmen bei den genannten Indikationen.
Sie ersetzen nicht den Gang zum Tierarzt, um eine ggf. notwendige schulmedizinische Behandlung einzuleiten.
Bei einer Mikrobiellen Therapie geht es im Allgemeinen darum die
Darm-Flora zielgerichtet bei verschiedenen Indikationen zu reinigen,
die Darmschleimhaut wieder aufzubauen und ein gesundes Milieu
herzustellen.
Ein gesunder Darm beinhaltet eine Vielzahl von Bakterienarten, unter
anderem Lactobazillus, Enterokokken, Staphylokokken, Streptokokken
oder E.Coli als kleinen Beispielauszug. Diese sollten in einem
gesunden Gleichgewicht im Darm vorhanden sein, wobei jede
Bakterienart auch einen Toleranzbereich hat. Kommt es jedoch zu
einer Verschiebung der Bakterienanzahl außerhalb des Toleranzbereiches, kann dies zu Schädigungen oder Beeinträchtigungen des Darms führen.
Wann ist eine solche Therapie sinnvoll?
- nach chemischen Wurmkuren
- nach Antibiotikagaben oder Impfungen
- bei Magen-Darm-Problemen, wie beispielsweise Appetitlosigkeit, Durchfall oder Verstopfung
- bei mangelhafter Ernährung
- bei Allergien, Juckreiz oder Verhaltensauffälligkeiten
- zum Ausleiten von Giftstoffen, Bakterien, Pilzen oder Parasiten
Eine solche Behandlung kann nach einem 5-Phasen-Prinzip gesteuert werden, wobei nicht immer alle 5 Phasen notwendig sind. In der Regel umfasst ein Therapieplan mindestens 3 diesen Phasen, welche anhand von unterschiedlichen Kotuntersuchungen und deren Ergebnisse ausgewählt werden.
Mögliche Screens:
- Darmflora-Screen
- Dysbiose-Screen
- Durchfall-Screen
- Kleines Kot-Screen
- Großes Kot-Screen
Die Laborkosten sowie Anschaffungskosten einzelner natürlicher Präparate müssen gesondert getragen werden und sind nicht im Paketpreis der Therapieplan-Erstellung enthalten.
Ihr habt Fragen? Dann schreibt mir gerne eine E-Mail oder über das Kontaktformular.
Ich freue mich auf eure Anfrage.

